ENP-Jahresnetzwerktreffen 2023

Jahresnetzwerktreffen ENP Deutschland e.V. am 25. Juni 2023 in Köln

Endlich konnten wir mal wieder ein Netzwerktreffen organisieren. Die Mitgliedsfrauen waren mit Freundinnen und oder Kolleginnen, eingeladen, nach Köln zu kommen, um gemeinsam zu frühstücken und anschließend unseren alt – ehrwürdigen Friedhof Melaten zu besuchen. Hier hatten wir eine Führung gebucht unter der Überschrift „Frauen auf Melaten“.  

Schon beim leckeren Frühstück wurde gequatscht, als hätte man sich vorgestern erst gesehen. Die kleine Gruppe machte es möglich, dass wirklich Jede mit Jeder reden konnte.  

Dann sind wir, teilweise mit Autos, teilweise mit der Bahn, ein paar Kilometer Richtung Innenstadt gefahren und trafen uns am alten Eingang des Melatenfriedhofs wieder. Hier kam dann unser Fremdenführer „Michael“ dazu und hat uns bei dem zweistündigen Spaziergang über Melaten in kurzweiliger und spannender Form viel über diesen Friedhof erzählt und uns zu unterschiedlichen Gräbern geführt, um uns die Geschichten der dort begrabenen Damen zu erzählen, soweit sie bekannt sind. Da gab es berühmte und weniger berühmte, reiche und arme, „kirchliche“ und „nicht- kirchliche“ Frauen, die alle irgendwie besonders waren.  

So durften natürlich die Frauen der Familie Farina, die bekannt sind für das einzigartige “Kölnisch Wasser“, nicht fehlen. Michael hat uns dann alle mit einer Sprühflasche bedroht. Alle gingen einen Schritt rückwärts, da natürlich jede glaubte, jetzt kommt der von Oma und Großtante gerne verwendete „Schuss 4711“. Dem war aber gar nicht so. Das „Kölnisch Wasser“ der Familie Farina, welches heute noch in der Kölner Südstadt hergestellt wird, ist ein angenehm frischer, zitroniger Duft, der ganz angenehm ist.  

Eine weitere Dame ist die berühmte „Klosterfrau“, deren Ursprungsprodukt auch jeder kennt. Eine Dame, die aus der Not eine Tugend gemacht hat und von der Nonne zur sehr erfolgreichen Geschäftsfrau geworden ist. Das Produkt: Klosterfrau Melissengeist wird heute noch hergestellt und verkauft.  

Verschiedene Schauspielerinnen und Kölsche Karnevalsgrößen, wie unsere „Motto Queen“ Marie Luise Nikuta, durften auch nicht fehlen.  

Natürlich waren wir auch kurz bei Dirk Bach und Willy Millowitsch, haben wunderschöne Grabsteine und riesige Engel gesehen. Michael hat uns den teuersten Grabstein auf Melaten gezeigt. Er bewacht auf der so genannten “Millionenallee” die Grabstätte einer sehr bekannten Pharma- Unternehmens- Familie aus Köln und ist ein echter Lapislazulie…… (Anmerkung der Verfasserin: wenn einem mal nichts mehr weh tut, muss man sowas wahrscheinlich machen…… ) 

Eigentlich wollten wir 15 Damen besuchen, die auf Melaten „wohnen“. Aufgrund der unfassbaren Hitze im Sonnenschein, wenn wir nicht gerade unter den alten, schützenden und Schatten spendenden Bäumen gelaufen sind, haben wir aber nicht alles geschafft. Aber es war eine prima Veranstaltung und obwohl es ein Friedhof war, den wir besucht waren, waren alle Kolleginnen guter Dinge, hatten Spaß und haben Unmengen an Fotos gemacht.  

Ein paar Eindrücke sind in den beigefügten Fotos festgehalten.  

Eure Ninett  

für ENP- Deutschland e.V.

Text: Ninett Wickerath

Bilder: Ninett Wickerath

Kommentar verfassen

%d