ENP Jubiläumswochenende vom 06. – 08.03.2020
So kann ein ENP-Jubiläumswochenende starten!
Im äußerst passenden, weil gruselig anmutenden Gewölbekeller des Hotels „Museum“ sorgte Alexandra Huss für Gänsehaut mit Ihrer Krimilesung und Janina Hessenauer dafür, dass die ein oder andere das erste Mal in den Genuss guten schottischer Whiskys kam.
Grusel-Tasting
Schottische Wälder, flüchtende Kinder und ein Serienkiller. Die Autorin Alexandra Huß stellte u.a. ihr neues Buch „Schneeweiße Hand“ vor, aus dem sie las und das zu Schauern führte, die langsam den Rücken herunterkrabbelten. Zum Glück konnten wir uns mit dem schottischen Whisky etwas beruhigen, den uns Janina mitgebracht hatte.
Mit kleinen Geschichten und schottischen Anekdoten stellte sie uns äußerst kurzweilig und informativ fünf verschiedene Whiskys vor – von eher mild bis rauchig und intensiv. Nicht für jeden Geschmack aber die ein oder andere konnte sich durchaus dafür begeistern.
Das leckere Buffet bildete dabei den Rahmen des Abends. Überraschung inbegriffen, denn unsere Kassenfrau Susanne Dirkorte-Kukuk konnte uns – weil der Vorstand gut gehaushaltet hat – zu den Getränken einladen. Da schmeckte alles noch mal so gut.
Zuerst das Vergnügen, dann die Arbeit
Nachdem am Freitagabend bereits kräftig gefeiert wurde – mit Whisky-Tasting, Krimilesung und einem äußerst schmackhaften Buffet, wählten wir am Samstag nicht nur das neue Vorstandsteam.
Im Rahmen unserer MVV wurden die Tätigkeitsberichte der Vorständinnen und der Kassenfrau der beiden vergangenen Jahre vorgestellt sowie – dann schon mit dem frisch gewählten Vorstandsteam – Anregungen und Ideen gesammelt, aus dem das neue Programm für die kommenden beiden Jahre zusammengestellt wird.
Und wir sind uns bereits jetzt sicher, es werden wieder zwei kreative, spannende und innovative Jahre.
Unsere bisherige Vorständin Ingrid Jöckel, Hauptsachgebietsleiterin Analyse im Hessischen Landeskriminalamt, zieht sich nun zurück – nicht aus ENP aber aus dem Vorstandsteam.
An dieser Stelle herzlichen Dank für Deine Arbeit und Dein unermüdliches Engagement!!
Wir hoffen natürlich, Dich weiterhin bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Das neue Vorstandsteam
Ninett Wickerath
Die Leiterin des Wachdienstes der PI 4 des Polizeipräsidiums Köln hat sich gerne bereit erklärt, ihr bisheriges Amt fortzuführen und wurde einstimmig wiedergewählt. Dabei konnte sie weder an den Feierlichkeiten noch der MVV selbst teilnehmen. Smartphone sei Dank, war sie aber die ganze Zeit bei uns und nahm ihre Wiederwahl an.
Katja Hünecke
Zugegeben, es brauchte ein wenig Überzeugungskraft aber sehr lange mussten wir sie trotzdem nicht bitten. Katja Hünecke, Mitarbeiterin beim Zentralen Polizeisychologischen Dienst der Hessischen Polizei, hat sich zur Wahl gestellt und wurde ebenfalls einstimmig gewählt.
Susanne Dirkorte-Kukuk
Unsere langjährige Kassenfrau Susanne, Pressesprecherin der KPB Warendorf, hat sich ebenfalls gerne bereit erklärt, ihr Amt weiter fortzuführen. Auch sie wurde einstimmig wiedergewählt und bleibt uns somit noch zwei Jahre erhalten.
Janina Hessenauer
Die bisherige Vorständin wollte sich eigentlich zurückziehen, bleibt uns aber glücklicherweise weiterhin erhalten. Aus dem Vorstand in den Vorstand. Die Mitarbeiterin des Landespolizeipräsidiums Baden-Württemberg wurde einstimmig als Europakoordinatorin gewählt und wird ENP Deutschland e.V. zukünftig – nach unserer zweijährigen Abwesenheit – auf europäischer Ebene vertreten.
Dabei steht ihr Juliane Griesbach als Stellvertreterin zur Verfügung. Auch Juliane, Mitarbeiterin des Polizeipräsidiums Berlin, wird damit ab sofort zum Vorstand gehören und frischen Wind in unsere Reihen bringen.
Der erweiterte Vorstand
Beisitzerinnen
Die bisherigen Beisitzerinnen, die den erweiterten Vorstand bilden,
Petra Wiesel (Baden-Württemberg),
Christine Abel (Hessen),
Jacqueline Baab (Hessen) und
Corina Gombel (Hessen)
Birgit Klee-Sachse (Hessen)
werden ebenfalls im Amt bleiben und die Vorständinnen weiterhin mit Rat und Tat unterstützen.
Damit ist das Vorstandsteam komplett und die nächsten beiden Jahre können kommen. Sei gespannt, wie es weiter geht.
Happy Birthday ENP Deutschland
Das neue Vorstandsteam und vor allem der 25. Geburtstag von ENP Deutschland e.V. wurden am Abend dann gebührend gefeiert. Wobei wir in unseren Geburtstag hineingefeiert haben, denn ENP hat – passend zum Weltfrauentag – erst am 8. März seinen Ehrentag.
Unsere (ehemaligen) Vorständinnen hatten ein tolles Menü zusammengestellt, das vom Bochumer Multitalent und Comedienne Esther Münch mit einem Ein-Frau-Kabarett begleitet wurde.
Als Putzfrau des Lokals und des Hotels „getarnt“ brachte sie uns herzhaft zum Lachen und ging dabei auf jede einzelne von uns ganz individuell ein. Wer hätte gedacht, dass sie tatsächlich die Cousine des BKA-Präsidenten Holger Muench ist? Das, und auch dass sie Polizistentochter ist, erklärte zumindest welches Verständnis, das sie für den Polizeiberuf und die einzelnen Funktionen hatte.
Gräfin Marie Esther Polyxena von Wumbrand-Stuppach
Eine besondere Führung im Berleburger Schloss bildete den Abschluss des Wochenendes.
Die Kulturwissenschaftlerin Gabriele Rahrbach schlüpfte in die Rolle der Gräfin Marie Esther Polyxena von Wumbrand-Stuppach – nein, kein Phantasie-Name sondern der reale Name der Wiener Gräfin, die in das Geschlecht zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg einheiratete. Frau Rahrbach nahm uns mit auf eine Zeitreise in das 18. Jahrhundert und erzählte wissenswertes und pikantes über das barocke Leben der Familie. Eine kulturhistorische Führung mit einigen Anekdoten zum Leben im 18. Jahrhundert mit umwerfendem Charme. Man lernt doch nie aus…
Damit endete unser Jubiläumswochende.
Ein großes Dankeschön an das Vorstandsteam für die Vorbereitung und Durchführung. Und an alle Teilnehmerinnen ebenfalls ein Dankeschön – dass Ihr mit dabei wart und das Wochenende zu einem ganz besonderen gemacht habt.
Bis hoffentlich bald, bei einer unserer nächsten Veranstaltungen.
