ENTREMO (ENTSPANNUNG - RESILIENZ – MOTIVATION)
25. BIS 27. NOVEMBER 2022 PULHEIM
Das Thema ENTREMO (Entspannung - Resilienz – Motivation) führte am Wochenende vom 25. bis 27. November 2022 interessierte und neugierige ENP-Mitgliedfrauen in Pulheim zusammen.
Coach Belinda Hoffmann, selbst ENP-Mitglied, hatte für die Teilnehmerinnen ein vielfältiges und interessantes Programm zusammengestellt, in dem die Teilnehmerinnen sich finden und erforschen konnten.
Gestartet sind wir mit der Vergangenheit in der wir uns unsere negativen Glaubenssätze bewusst gemacht haben. Glaubenssätze, die uns immer wieder daran hindern, den nächsten Schritt zu wagen. Diesen wurden neue positive Glaubenssätze entgegen gestellt.
Und wer von uns ahnte zuvor wohl, dass wir alle so tolle Monster malen können…
Bei der Beschäftigung mit der Gegenwart wurde ein zentrales Thema besonders in den Mittelpunkt gestellt - die Selbstfürsorge. Für sich selbst da zu sein und sich selbst in den Focus zu nehmen, ist essentielle Grundlage. Nur dann können wir mit diesem Grundstock zu bestimmten Zeiten, zu bestimmten Situationen, etc. für andere da sein. Und ganz wichtig - Selbstfürsorge hat nichts mit Egoismus zu tun! Ich gucke nach mir wie auch nach anderen!
Im Rahmen einer Inventur haben wir uns unsere Gegenwart angesehen. Durch eine Meditation haben wir uns vor Augen geführt, wie erfüllt wir uns aktuell in den unterschiedlichsten Bereichen unseres Lebensrads (Familie, Freunde, Beruf, Freizeit, etc.) fühlen und haben dies anschließend visualisiert.
Für das Thema Zukunft und Eigenmotivation haben wir uns zunächst theoretisch und später an Erfahrungsberichten den Veränderungsprozess angesehen. Hierbei ist der wichtigste Schritt um aus der Komfortzone heraus zu kommen, die Angstzone zu überwinden und durch die „Ich-machs-Zone“ in die Veränderung zu gehen.
Aber was wollen wir denn eigentlich für uns selbst verändern? Dieser Frage haben wir uns wieder auf kreative Weise genähert. Eine Mediation sollte uns helfen unsere Visionen vor Augen zu führen und diese wurden dann in einem Visionboard anschaulich gestaltet.
Bleibt noch zu erwähnen, dass Monika Wiedmann, als zweiter Coach, uns immer wieder in Bewegung gebracht hat. Wer hätte wohl im Vorfeld gedacht, dass intuitives Tanzen so spaßig und befreiend sein kann.
Es war ein bereicherndes, erkenntnisreiches, ermutigendes und berührendes Wochenende.
Text: Rebecca Schick
Fotos: Belinda Hoffmann, Rebecca Schick